Übersicht der Fachbereiche in der Ergotherapie-Praxis Standpunkt
Einsatzbereiche im Detail:
Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen
| bei Kindern |
|
• Sensorischen Integrationsstörungen • Koordinations- sowie Konzentrationsschwierigkeiten • Verhaltensauffälligkeiten • Zentrale Verarbeitungsstörungen • Frühkindliche Hirnschäden • Visuelle Wahrnehmungsstörungen |
Erkrankungen des Nervensystems
| bei Kindern und Erwachsenen |
|
• Zustand nach Schlaganfall • ALS • Schädelhirntrauma • Polyneuropathie • Morbus Parkinson • Multiple Sklerose • Hirnleistungsstörungen (Demenz) |
Funktionsstörungen des Bewegungsapparates
| bei Erwachsenen |
|
• Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises • Amputationen • Gelenkersatz (TEP) • Frakturen |


